Wenn man von Spezialitätenkaffee spricht, taucht oft der Begriff SCA-Score auf. Doch was bedeutet das eigentlich? Und warum ist diese Zahl so wichtig für Kaffeeliebhaber und Produzenten? In diesem Blogbeitrag erklären wir dir einfach und verständlich, wie der SCA-Score funktioniert und welche Rolle er bei der Bewertung von Kaffee spielt.
Was ist der SCA-Score?
Der SCA-Score ist eine Bewertungsskala der Specialty Coffee Association (SCA), die den Qualitätsstandard von Kaffee misst. Bewertet wird auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten, wobei Kaffees ab 80 Punkten als Spezialitätenkaffee gelten.
Je höher der Score, desto besser die Qualität. Ein Kaffee mit 85 Punkten ist beispielsweise schon ein sehr hochwertiger Spezialitätenkaffee, während Sorten mit 90+ Punkten zu den absoluten Spitzenkaffees der Welt zählen.
Wie wird Kaffee bewertet?
Damit ein Kaffee fair und objektiv eingestuft werden kann, wird er nach bestimmten Kriterien verkostet. Professionelle Kaffeeverkoster – sogenannte Q-Grader – prüfen den Kaffee in einem Cupping (standardisierte Verkostung).
Die wichtigsten Bewertungskriterien sind:
- Aroma – wie intensiv und komplex duftet der Kaffee?
- Geschmack – wie ausgewogen ist das Zusammenspiel der Aromen?
- Nachgeschmack – bleibt ein angenehmer Eindruck zurück?
- Säure – lebendig und fruchtig oder störend und unausgeglichen?
- Körper – wie vollmundig fühlt sich der Kaffee im Mund an?
- Balance – passt alles harmonisch zusammen?
- Süsse und Reinheit – ist der Kaffee klar, sauber und frei von Fehlern?
Jeder dieser Punkte wird genau beurteilt, und am Ende ergibt sich daraus der Gesamt-Score.
Welche Scores gibt es?
- 80–84,99 Punkte: Guter Spezialitätenkaffee
- 85–89,99 Punkte: Exzellenter Spezialitätenkaffee
- 90–100 Punkte: Herausragender Kaffee – absolute Spitzenklasse
Alles unter 80 Punkten gilt nicht mehr als Spezialitätenkaffee.
Warum ist der SCA-Score wichtig?
Der SCA-Score schafft Transparenz für Konsumenten und Produzenten. Für Kaffeefarmer bedeutet ein hoher Score oft bessere Preise für ihre Bohnen. Für dich als Kaffeeliebhaber ist er ein Hinweis auf die Qualität – ähnlich wie ein Gütesiegel.
Fazit
Der SCA-Score ist ein verlässlicher Qualitätsmesser, der dir hilft, dich im riesigen Angebot von Kaffeesorten zurechtzufinden. Wenn du das nächste Mal auf der Packung einen Wert wie 84 oder 87 siehst, weisst du: Dieser Kaffee wurde von Profis geprüft und gehört zur Welt der Spezialitätenkaffees.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.