Willkommen in der Welt von CALDAS

Awareness of Coffee – von Anfang an.

Auf einer Geschäftsreise in die üppige Region Manizales in Kolumbien fand Markus Bischof mehr, als er erwartet hatte. Was als kurzer Besuch geplant war, entwickelte sich rasch zu einer lebensverändernden Erfahrung. Umgeben von nebelverhangenen Bergen und fruchtbaren Kaffeefeldern verliebte sich die beiden sofort in die Schönheit, Kultur und Herzlichkeit der Region. Beim Durchstreifen der Hochland-Fincas spürte er eine tiefe Verbundenheit mit dem Land und seinen Menschen.

Es dauerte nicht lange, bis Markus und auch seine Frau Jennifer sich ihre Zukunft dort vorstellten – nicht nur als Besucher, sondern als Bewohner. Der Gedanke, ihren Ruhestand unter dem Blätterdach des Waldes mit dem Anbau von Kaffee zu verbringen, liess sie nicht mehr los. Mit diesem Ziel vor Augen entschlossen sie sich, in eine eigene Finca zu investieren, um in Zukunft hochwertigen, schattengesättigten Specialty Coffee anzubauen.

Durch sein weitreichendes berufliches Netzwerk lernte Markus schliesslich Olga Bustamante kennen – eine erfahrene Kaffeebäuerin mit tiefen Wurzeln im Anbau von Spezialitätenkaffee. Gemeinsame Werte führten schnell zu einer Zusammenarbeit, und ihre Finca La Primavera wurde zur Grundlage der ersten Charge ihres Specialty Coffees. Inzwischen schliessen sich immer mehr Kaffeebauern dem CALDAS Coffee Projekt an.

Um dem Projekt zusätzlich Energie und internationale Präsenz zu verleihen, holte Markus seinen langjährigen Freund Sean Taylor (mit Sitz in der Schweiz) ins Team. Sean wiederum brachte seine beiden Freunde Danny und Fabian mit – und so entstand das Schweizer Team von CALDAS Coffee.

Unsere Vision ist es, nicht nur aussergewöhnlichen Kaffee anzubieten, sondern ein gemeinschaftlich getragenes, ethisches Projekt zu schaffen. Was als Geschäftsreise begann, wurde zu einer Herzensangelegenheit – getragen von Freundschaft, Sinn und der fruchtbaren Erde von Caldas, Kolumbien.

Engagement zum Schutz des Tapirs durch CALDAS Coffee

Während seiner Reisen erfuhr Markus ausserdem, dass alle drei in Kolumbien heimischen Tapir-Arten stark vom Aussterben bedroht sind – es gibt schätzungsweise nur noch 2.500 bis 3.000 Tiere. Tapire, auch als „Gärtner des Waldes“ bekannt, sind eine Schlüsselart für das Gleichgewicht des Ökosystems. Sie stehen durch landwirtschaftliche Abholzung, illegale Jagd sowie durch das Eindringen von Haushunden in Schutzgebiete stark unter Druck.

Unser Herzensprojekt

Unsere Kaffeemuster erhältst du kostenlos – weil wir nicht nur grossartigen Geschmack bieten möchten, sondern auch etwas zurückgeben wollen.
Wenn dir unser Kaffee schmeckt und du unsere Mission unterstützen möchtest, freuen wir uns über eine freiwillige Spende via TWINT. (Es besteht keine Kaufverpflichtung.)

Alle eingehenden Beiträge leiten wir vollständig an die Wildlife & Nature Foundation (WNF), um in Caldas, Kolumbien den Schutz der Tapire (Tantas) langfristig zu sichern.
Der Tapir in unserem Logo steht für dieses Herzensprojekt. Gemeinsam können wir etwas bewegen!

Erfahre von welcher Finca dein Kaffee herkommt

Luftaufnahme der Finca La Primavera, eingebettet in die hügelige Kaffeelandschaft von Caldas, umgeben von dichten Kaffeeplantagen und tropischer Vegetation.

La Primavera – Exzellenz aus Kolumbien

In den Höhenlagen Kolumbiens liegt die herausragende Kaffeefarm La Primavera, geführt von Olga Lucia Bustamante – eine Frau, deren Leidenschaft für Qualität und Nachhaltigkeit in jeder Bohne spürba...

Alle Ansehen
El Porvenir – Tradition und Charakter aus Manizales

El Porvenir – Tradition und Charakter aus Manizales

In der bergigen Region rund um Manizales liegt die traditionsreiche Kaffeefarm El Porvenir, geführt von Emilio Robledo – einem Produzenten, der tief mit seinem Land und dem Kaffeeanbau verwurzelt i...

Weitläufige Panoramaaufnahme der Finca Santa Isabel mit einem Haupthaus, Swimmingpool und umgeben von grünen Kaffeefeldern, Bananenstauden und üppigem Hochland.

Santa Isabel – Catiope aus Manizales mit Würze & Eleganz

In den Hängen von Manizales betreibt Lina Londono die Farm Santa Isabel – ein Ort, an dem Kaffee mit Hingabe, Wissen und Respekt vor der Natur produziert wird. Besonders im Fokus: die seltenere Sor...

Blick aus der Luft auf die Finca El Binomio, gelegen an einem Hang inmitten von Kaffeeplantagen, mit einem roten Haus, rustikalen Gebäuden und tropischer Vegetation.

El Binomio – Charakterstarker Caturra aus Neira

Die Farm El Binomio, geführt von Cesar Osorio, liegt auf 1.700 Metern Höhe in Neira – einer Region, die für ihre fruchtbaren Böden und ideale Kaffeebedingungen bekannt ist. Hier wird nicht Masse pr...

Makroaufnahme von blühenden Kaffeeblüten und unreifen, grünen Kaffeekirschen an einem Zweig der Finca La Amapola in Caldas, Kolumbien.

La Amapola – Geisha-Exzellenz aus Neira

In den bergigen Regionen rund um Neira liegt die Kaffeefarm La Amapola, betrieben von Hernan Castaneda. Diese Farm steht ganz im Zeichen der Geisha-Varietät – eine der edelsten und gefragtesten Kaf...