Ein Espresso aus der Siebträgermaschine ist weit mehr als nur ein kleiner, starker Kaffee. Er ist ein Kunstwerk, das aus Erfahrung, Gefühl und Präzision entsteht. Die perfekte Extraktion zu erreichen, ist dabei der Schlüssel. Sie entscheidet, ob dein Espresso vollmundig, ausgewogen und aromatisch schmeckt – oder zu bitter, wässrig oder sauer. Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du das Beste aus deiner Siebträgermaschine herausholst.
1. Frische Bohnen sind das A und O
Ohne hochwertige und frische Bohnen ist auch die beste Technik wirkungslos. Wähle Spezialitätenkaffee, am besten frisch geröstet. Achte auf das Röstdatum und darauf, dass die Bohnen luftdicht gelagert werden.
2. Der richtige Mahlgrad
Die Mühle ist fast noch wichtiger als die Maschine. Der Mahlgrad muss exakt zum Kaffee und zur Extraktionszeit passen. Ist er zu grob, läuft der Espresso zu schnell durch und wird wässrig. Ist er zu fein, fließt er kaum und schmeckt bitter. Als Richtwert: Eine Extraktion sollte zwischen 25 und 30 Sekunden dauern.
3. Die perfekte Menge Kaffee
Für einen doppelten Espresso (Doppio) sind etwa 18–20 Gramm Kaffee ideal. Hier lohnt es sich, eine Feinwaage zu nutzen, um präzise arbeiten zu können.
4. Richtiges Tampen
Nach dem Mahlen wird das Kaffeemehl gleichmäßig im Siebträger verteilt und mit einem Tamper festgedrückt. Wichtig ist ein gleichmäßiger Druck, damit das Wasser nicht durch kleine Kanäle (Channeling) fließt und dadurch nur Teile des Kaffeebetts extrahiert werden.
5. Wassertemperatur und -qualität
Die Brühtemperatur sollte bei ca. 92–96 °C liegen. Auch die Wasserqualität spielt eine entscheidende Rolle: Zu kalkhaltiges Wasser verfälscht den Geschmack und schadet langfristig der Maschine. Ein Wasserfilter kann hier Wunder wirken.
6. Die Extraktionszeit beobachten
Der berühmte „Espresso-Shot“ sollte in einem gleichmäßigen, dünnen Strahl in die Tasse fließen – goldbraun, mit einer feinen Crema. Läuft er zu schnell, justiere den Mahlgrad feiner; läuft er zu langsam, wähle ihn gröber.
7. Reinigung und Pflege
Eine Siebträgermaschine will gepflegt werden. Rückstände von Kaffeeölen beeinflussen den Geschmack negativ. Reinige deshalb regelmäßig die Brühgruppe, das Sieb und die Dampflanze.
Fazit
Die Kunst der perfekten Extraktion ist ein Zusammenspiel aus hochwertigen Bohnen, präzisem Mahlgrad, richtiger Dosierung, sauberem Tampen und optimaler Pflege. Mit ein wenig Übung wirst du schnell merken, wie sich kleine Anpassungen direkt auf den Geschmack auswirken. Und genau darin liegt die Magie des Espressos – jede Tasse ist eine neue Chance, Perfektion zu erreichen.
Leave a comment
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.